Vorstellung des neuen Einsatzfahrzeuges des DRK Spenge
Spenge, den 5. März 2025 – Der Ortsverein Spenge freut sich, am heutigen Tag offiziell sein neues Einsatzfahrzeug vorzustellen und der Rotkreuzgemeinschaft Spenge die Schlüssel zu übergeben.
Die Fahrzeugbeschaffung wurde seit 2021 im Vorstand des Ortsvereins vorbereitet und ein passendes Gebrauchtfahrzeug gesucht. Im Sommer 2023 konnte der Ortsverein ein passendes Fahrzeug, einen VW Crafter, erwerben, welches den Anforderungen entsprach und dieses im Oktober überführen.
Das Fahrzeug wurde im Anschluss von seiner vorherigen Funktion in der Personenbeförderung umgerüstet und konnte ab Juli 2024 bei der Fa. Rotte Brandschutztechnik in Olfen ausgebaut werden. Weitere Arbeiten zur Folierung und zur Ausrüstung erfolgen im Winter 2024/25 in Eigenarbeit und im Kreisgebiet.
Funktion des Fahrzeugs
Das Fahrzeug dient dem Ortsverein in verschiedenen Funktionen. Es ist auf dem modernsten Stand der Technik und Sicherheit und verfügt daher über eine gut sichtbare Sondersignalanlage, Warneinrichtungen und auffällige Beklebung. Es erfüllt die Funktion eines Kommandowagens, welcher der Koordination und Kommunikation in Einsätzen dient („Einsatzleitung“). Daher ist das Fahrzeug mit einem Besprechungs- und Funktisch im Fahrgastraum ausgestattet und verfügt über die notwendige digitale Technik. Als Mehrzweckfahrzeug konzipiert können aber auch bis zu 7 Einsatzkräfte befördert werden. Ebenso ist die Absicherung und Ausleuchtung von Einsatzstellen durch einen Stromerzeuger autark möglich. Zusätzlich wird Material zur medizinischen Erstversorgung mitgeführt – ein AED soll perspektivisch noch verlastet werden [Mehr Informationen: hier klicken].
In Zukunft steht das Fahrzeug für alle Einsatzdienste (Überörtliche Hilfe, Einsatzeinheiten, Sanitätswachdienste, u.a.) sowie Übungsdienste vollumfänglich zur Verfügung. Das noch funktionstüchtige Vorgängerfahrzeug soll vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit modernisiert und in anderer Funktion, insbesondere für Logistik und Nachwuchsarbeit, weitergenutzt werden – denn der Bedarf an Nachwuchskräften im Spenger DRK ist groß.
Beschaffungskosten - eine Herausforderung
Die Beschaffung des Fahrzeugs stellte für unseren ehrenamtlich geführten Verein eine beachtliche Herausforderung dar, auf die wir stolz sind. Seit Beginn 2021 wurden Fördermittel akquiriert, die einen Anteil von etwa 9.500 Euro, inklusive des auf dem Fahrzeug verlasteten Stromerzeugers, umfassen. Unser Dank gilt besonders unseren Unterstützer*innen, die sich an den Beschaffungskosten beteiligt haben:
- Volksbank in Ostwestfalen, Herford (Erlöse aus Crowdfunding Viele-schaffen-mehr / Gewinnsparen der) – wir danken allen Crowdfunder*innen
- HUMBERT & POL GmbH & Co. KG, Spenge
- Westfalen Weser Energie GmbH & Co.KG, Paderborn
- Bäunker | Cawalla Partnerschaft mbB, Rödinghausen
- Edeka Wehrmann und den Spenger Kund*innen (Erlös der Pfandbonsammlung), Minden/Spenge
- Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG (Teil von Leviat), Spenge (für den Stromerzeuger)
Weiterhin möchten wir allen Einzelspender*innen und unserem DRK-Kreisverband Herford-Land e.V. danken, der im Rahmen interner Bestimmungen rund 15.000 Euro zur Fahrzeugbeschaffung und weitere 3.000 Euro zum Stromerzeuger beigesteuert hat.
Den Großteil der Kosten mit rund 75.000 Euro hat der Ortsverein aus eigenen, langjährigen Rücklagen finanziert.
Wir möchten vornehmlich Alexander Lütkemeyer für sein federführendes Engagement, seine Expertise und seine investierte Zeit in der Phase der Beschaffung danken und allen aktiven Ehrenamtler*innen, die nach Kräften dabei unterstützt haben.
Chronologie der Fahrzeugbeschaffung:
18.08.2023 | Besichtigung in München | |
05.10.2023 | Überführung nach Spenge | |
02.11.2023 | 1. Ausbaugespräch mit Fa. Rotte Brandschutztechnik (Olfen, NRW) | |
03.04.2024 | Auftragserteilung an Fa. Rotte | |
17.07.2024 | 2. Ausbaugespräch und Beginn des Ausbaus | |
11.09.2024 | 3. Ausbaugespräch | |
22.11.2024 | Abholung des KdoW bei Rotte Brandschutztechnik | |
29.11 - 04.01. 2024 | Beklebung des Fahrzeugs in Eigenarbeit und Folierung (roter Streifen, Logos durch Fa. Printtechnic (Rödinghausen, NRW). | |
30.12.2025 | Gutachten für die Umtragung und die Sonderfolierung (nach §21 StvZO) | |
03.01.2025 | HU/AU | |
16.01.2025 | Umtragung SD.Kfz. Zivilschutz beim Straßenverkehramt Kreis Herford | |
22.01.2025 | Programmierung des Digitalfunks durch die Funkwerkstatt der Kreisfeuerwehrzentrale/ Kreisleitstelle | |
05.03.2025 | Offizielle Vorstellung, Einweihung und Übergabe des Fahrzeugs |